Göthert-Methode®

Wir sind soviel mehr als Haut und Knochen

 

Weil der Mensch so viel mehr ist als Haut und Knochen, gibt es eine Menge über das Physische hinaus zu erforschen und zu erfahren!
Gönne Dir etwas Zeit, um die Göthert-Methode® als einen effektiven Weg kennenzulernen, mit dem Du das Feinstoffliche - dieses fast vergessene Frequenzspektrum, das unmittelbar zu unserem Leben dazu gehört - ganz lebensnah und praktisch wieder zu verstehen lernst. Kreativität und Lebensfreude müssen für Dich kein Zufall sein – sie können im achtsamen Leben mit dem Feinstofflichen tatsächlich wieder zur Normalität werden.

 

Das Feinstoffliche?

Ronald Göthert: „Das Feinstoffliche ist in und um jegliche belebte und unbelebte Materie gegeben. Dies hat in jedem Augenblick und somit an jedem Ort – ob wir es wollen oder auch nicht – eine unmittelbare Wirksamkeit auf unser Leben.“ 

 

Für das Verständnis des Feinstofflichen darf man sich klar machen, dass die Feinstoffkörper auch stofflich sind - also ganz substanziell, ähnlich wie unser physischer grobstofflicher Körper - nur halt viel feiner und auf einer anderen Frequenz. Daher entstand der Bergiff Feinstoffkörper, der wirklich eine wunderbar passende Beschreibung dieser zarten Felder ist.


So wie Blut in unseren Adern fließt, so fließt unsere natürliche Lebensenergie in unseren Feinstoffkörpern, die den physischen Körper durchdringen und umgeben (vorstellbar wie z.B. eine WLAN-Frequenz, die ja auch durch unseren Körper durchgeht).

 

Ronald Göthert: „Ein ungestörter Fluss in den Feinstoffkörpern ermöglicht ein Leben mit ausreichender Lebensenergie, erfüllter Ruhe, innerer Lebendigkeit und Lebensfreude.“ 

Anatomie eines Feinstoffkörpers

 

Jeder Feinstoffkörper hat die die gleiche Grundstruktur - unabhängig von der Person - und jeder Feinstoffkörper hat auch die gleichen Energiepunkte und Aktivitätszentren, die miteinander im Fluss und Austausch stehen sollten. Sie verbinden sich an verschiedenen Stellen mit der feinstofflichen Wirbelsäule, welche parallel zur physischen Wirbelsäule verläuft. Ein Feinstoffkörper weist sozusagen eine eigene Anatomie auf.

Selbstverständlich ist für die Gesundheit des physischen Körpers so manches notwendig und so hat auch ein Feinstoffkörper bestimmte Bedürfnisse. Er braucht wie unser physischer Körper tatsächlich Nahrung, Pflege und innere Ordnung, was zusammen eine reale feinstoffliche Gesundheit ergibt und ermöglicht.

 

Trotzdem ist jeder Feinstoffkörper individuell!

Jeder Feinstoffkörper kann in seiner individuellen Qualität unterschiedlich erlebt werden. Wie die Energiepunkte und Aktivitätszentren im Einzelnen aussehen, variiert von Mensch zu Mensch - besonders in verschiedenen Lebenssituationen.

In Deinem Feinstoffkörper können Verletzungen und Blockaden entstehen, ähnlich wie im physischen Körper. Diese Blockaden führen dann dazu, dass die Lebensenergie nicht mehr fließt, wie zum Besispiel auch unser Blut im physischen Körper durch ein zu enges Armband abgeschnürt werden kann.

Durch Blockaden und Verletzungen in den Feinstoffkörpern entsteht dann eine oft emotional schmerzliche innere Unordnung .

 

 

Emotionale Auswirkungen?

 

Die Ursache für unangenehme Emotionen ist also in den uns durchdringenden gestauten oder verletzten  Feinstoffkörpern zu finden.

Wenn diese in unserem täglichen Leben in eine Unordnung geraten sind und man dann den blockierten Zustand der belasteten und gestauten Feinstoffkörper unmittelbar mitbekommt, zeigt es sich auch direkt in unseren Emotionen: Genervtheit, Wut, Traurigkeit bis hin zur Hoffnungslosigkeit - das alles können Auswirkungen eines überlasteten Feinstoffkörpers sein.

Unsere natürliche Schutzatmosphäre


Allerdings: ist unser Feinstoffkörper in der Ordnung und gut aufgeräumt, bildet er für uns einen natürlichen Schutzraum. Für uns Menschen ist das eine wesentliche Grundlage dafür, wieder einen Zugang zu unserem inneren Leben zu bekommen und ein Leben mit dem Gefühl führen zu können:  "Ich bin eins mit mir und kann auch in mir ruhen".

Wir Menschen erleben dann wieder innere Geborgenheit, Zuversicht und Urvertrauen.

 

NDGM zertifiziert - das Qualitätssiegel

 

NDGM ist das geschützte Qualitätssiegel der Feinstoffberufe nach der Göthert-Methode® und steht u.a. für die mehrjährige Ausbildung bei Ronald Göthert, dem Urheber der Göthert-Methode®.


Es beinhaltet außerdem, dass im Rahmen von regelmäßigen Fortbildungen Qualitätsprüfungen stattfinden, in denen die therapeutische und seminaristische Arbeit geprüft und immer wieder neu zertifiziert wird.

Da die stetige Weiterentwicklung der Göthert-Methode® eine wichtige Grundlage für die Lebensnähe und Lebendigkeit der Arbeit ist, werden die aktuellen Forschungsergebnisse von Ronald Göthert in den Fortbildungen kontinuierlich weitergegeben.
Dadurch wird ein hoher Standard in der therapeutischen und seminaristischen Arbeit gewährleistet.

 

Feinstoffpraxis Hannover, Angela Jaffé, Feinstoffpraxis Königstraße, Göthert-Methode, Feinstofftherapie
..den Zugang zum inneren Leben finden und diesen bewahren können: Feinstofftherapie, Subtle Body Balance und die Seminare - die Göthert-Methode®!